CCIR - Certificate in Competitive Intelligence Research

Akkreditiert als University Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificate in Competitive Intelligence Research - Informationsvorsprung durch fortgeschrittene Recherchemethoden

Informationsvorsprung durch fortgeschrittene Recherchemethoden

Fortgeschrittene Recherchemethoden sind die Grundlage jeder Markt- und Wettbewerbsbeobachtung. Um erfolgreich in Patentinformationen oder sozialen Netzwerken recherchieren zu können, braucht man ein genaues Verständnis der speziellen Eigenschaften und Strukturen dieser Informationsquellen. Sowohl Patentdatenbanken als auch soziale Netzwerke enthalten exklusive Informationen, die weit über einfache technisch-wissenschaftliche Informationen oder einzelne Meinungsäußerungen hinaus gehen. Auch auf Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen, Konferenzen und Roadshows erhalten Sie einzigartige Gelegenheiten um Wettbewerbsinformationen zu sammeln. Doch nicht nur Information von außerhalb bieten Ihnen einen Vorteil, das meiste Wissen steckt bereits im Know-How und den Erfahrungen der Mitarbeiter. Nun geht es darum dieses Wissen im Unternehmen zu finden, zu archivieren und weiterzuentwickeln.

  • Start:
    Workshops: 01. - 04. Dezember 2025
    -
  • Studienzeit:
    260 Stunden (10 ECTS credit points)
    in­di­vi­duell an­ge­passte Pro­gramm­dauer
  • Teilnahmegebühr: € 3.395 (zzgl. MwSt.)
  •    Veranstaltungsort: Onsite oder Remote
  • BEWERBEN

Besuchen Sie uns!

Finden Sie aktuelle Informationen auf unserer Website:
www.competitive-intelligence.com/CCIR

Auf einen Blick

  • Bewährtes Lehrkonzept:
    Freuen Sie sich auf eine Qualitätsausbildung mit einer stimmigen Kombination aus interaktiven Live-Veranstaltungen, Selbststudium und praxisnahen Anwendungsprojekten.
    Flexible Teilnahme
    Wählen Sie zwischen reiner Online-Teilnahme oder kombinieren Sie Online- und Präsenzunterricht.
    Optimiert für Berufstätige:
    Integrieren Sie das CCIR-Programm mühelos in Ihren Berufsalltag
    Anerkannt und zertifiziert:
    Erwerben Sie den global anerkannten CCIR-Abschluss, akkreditiert als „University Certificate of Advanced Studies (CAS)“.

Programmstruktur des CCIR Programms

Das CCIR-Programm besteht aus sechs Modulen, gegliedert in zwei Phasen: Nach einer Orientierungswoche nehmen Sie vor Ort oder online an Live-Veranstaltungen teil. Anschließend bearbeiten Sie zwei betreute Projekte. In dieser Phase können Sie Ihre Bearbeitung an Ihre verfügbare Zeit anpassen.

Das Zertifikat richtet sich an Analysten, Researcher und Manager, die regelmäßig Markt- und Wettbewerbsinformationen recherchieren und darum immer über aktuelle Entwicklungen von Recherche- und Analyse-Methoden informiert sein wollen.

Orientierungsmodul
Machen Sie sich mit der Online-Lernplattform des Institute for Competitive Intelligence (ICI) vertraut und lernen Sie weitere Teilnehmer kennen.

Modul 1: Markt- und Wettbewerbsanalyse auf Veranstaltungen 

Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen, Konferenzen und Roadshows sind einzigartige Gelegenheiten um Wettbewerbsinformationen zu sammeln. Aber wie kann man diese Gelegenheiten beim Schopf packen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie aus diesen Veranstaltungen Intelligence für Ihr Unternehmen generieren. Ethische und legale Aspekte werden diskutiert und die Datenerhebung aus menschlichen Quellen aufgezeigt.

Modul 2: Social Media Recherchen für Markt- und Wettbewerbsbeobachtung 

Einen wertvollen Beitrag zur Generierung von Markt- und Wettbewerbswissen leistet die Analyse digitaler Kommunikation (Social Media Analysis): der Vorteil des Mediums Internet, die schnelle, „seismografische“ Aufnahme von Impulsen und Meinungen, wird direkt kapitalisierbar.

Modul 3: Patente und Intellectual Properties (IP) Intelligence als Wettbewerbsinstrument

Gewerbliche Schutzrechte sind wichtige Wettbewerbsfaktoren. Sie ermöglichen innovativen Unternehmen die Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb oder manifestieren Markteintrittsbarrieren. Patente der Wettbewerber können die Entwicklung eigener Produkte behindern oder sogar gefährden. Damit ist die Recherche des Patent-Umfeldes ein wichtiger Bestandteil der Wettbewerbsanalyse.

Modul 4: Knowledge Management für Markt- und Wettbewerbsanalysten

ICI 38 Knowledge ManagementUnternehmen gewinnen im Wettbewerb, wenn sie sich durch ihre Innovationsfähigkeit von anderen Unternehmen absetzen können. Ebenso bauen erfolgreiche CI-Manager auf das gebündelte Wettbewerbswissen der eigenen Kollegen. Schlüssel zum Erfolg ist immer das intellektuelle Kapital eines Unternehmens. Das meiste Wissen steckt bereits im Know-How und den Erfahrungen der Mitarbeiter. Doch wie kann dieses Wissen in einem Unternehmen gefunden, archiviert und weiterentwickelt werden?

Modul 5: Anwendungsprojekte
Ein wichtiger Aspekt des CCIA-Programms ist die praktische Anwendung des Gelernten. Bearbeiten Sie zwei betreute Projekte, die reale Herausforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche adressieren. Gestalten Sie den Arbeitsaufwand so, dass er sich optimal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt.

Modul 6: Abschlussprüfung
Demonstrieren Sie Ihr erlangtes Know-how in einer schriftlichen Abschlussprüfung.


Ihre Vorteile

  • Erwerben Sie ein Universitätszertifikat “Certificate of Advanced Studies” mit 10 Credit Points (CP) gemäß ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System).
  • Unser umfassendes, praxiserprobtes Blended-Learning-Konzept bestehend aus Präsenzunterricht, on-line Modulen und individueller Betreuung, stellt Ihren Lernerfolg und unsere Weiterbildungsqualität sicher.
  • Profunde Competitive Intelligence Ausbildung zum Rechercheur.
  • Lernen Sie, wie man Daten aus professionellen Datenquellen erhebt und analysiert - Erreichen Sie eine signifikante Leistungssteigerung bei Recherche-Projekten.
  • Nutzen Sie soziale Medien für professionelle Recherchen.
  • Erfahren Sie, wie man das geistige Eigentum ihres Unternehmens schützt und wie man mit Wissensmangement-Methoden Know-How optimal nutzt.
  • Erwerben Sie die kritischen Kompetenzen, die von Arbeitgebern gesucht werden.
  • Internationale Zertifikatsausrichtung; optional können Sie englischsprachige Module im Ausland besuchen.
  • Das CCIR ist Teil des umfassenden “Certificate of Proficiency in Competitive Intelligence (CPCI)”.
  • Als ICI-Alumni haben Sie zahlreiche weitere Vorteile, wie Discounts bei Veranstaltungen.

Teilnehmer

Teilnehmer sollten bereits über erste Berufserfahrung verfügen, und eine solide Ausbildung im Bereich Markt- und Wettbewerbsbeobachtung bzw. –analyse anstreben. Bei vorhandener Expertisen können einzelne Module entfallen.

    • Competitive/Market Intelligence Analysten und Manager
    • Marktforscher und Wettbewerbsbeobachter insbesondere in B2B Märkten
    • Technology-Scouts und -Analysten
    • Unternehmensgründer
    • Unternehmensentwickler

Bewerbungsverfahren

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl in unseren Programmen begrenzt ist. Die Vergabe der Plätze erfolgt strikt nach Reihenfolge der Zulassung. Um Ihre Teilnahme zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst frühzeitig – idealerweise sechs Wochen vor Programmstart – einzureichen.
Unser Zulassungsausschuss prüft Ihre Unterlagen sorgfältig und informiert Sie zeitnah über seine Entscheidung.

Sollten Sie Fragen dazu haben, welches unserer Programme am besten zu Ihren Zielen passt, oder wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Wunschzertifikat benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Über das Institute for Competitive Intelligence (ICI)

Das Institut für Com­peti­tive Intelli­gence wurde 2006 gegrün­det. Als unabhängiges, führendes Institut sind wir ausschließlich auf Dienstleistungen und Weiterbildung rund um Competitive und Market Intelligence spezialisiert. Mit seiner international renommierten Fakultät bietet das ICI innovative, praxisorientierte Zertifikate für Berufstätige aus über 100 Ländern an. Die Mehrheit unserer Teilnehmer kommt aus B2B-Branchen und verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren.

Die proprietären Programme des ICI zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität sowie einen persönlichen und intensiven Lernansatz aus, der gezielt auf die Bedürfnisse von CI-Profis zugeschnitten ist. Das CCIA-Zertifikat ist Teil von insgesamt sechs aufeinander abgestimmten ICI-Zertifikatsprogrammen. Diese Programme eröffnen Ihnen die Möglichkeit Ihre berufliche Weiterentwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

 

CCIM - Certificate in Competitive Intelligence Management

Akkreditiert als University Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificate in Competitive Intelligence Management -Von der Information zu anwendbarem Wissen

Mit fundierter Competitive Intelligence (CI) Wettbewerbsfähigkeit stärken

In einem dynamischen Marktumfeld ist nicht der Wettbewerb selbst die größte Herausforderung, sondern der fehlende strategische Umgang damit.
Das CCIM-Programm (Certificate in Competitive Intelligence Management) vermittelt Ihnen das Fachwissen, um ein leistungsfähiges CI-Center (Competitive Intelligence Center) aufzubauen, erfolgreich zu betreiben und strategisch zu nutzen.

Sie erwerben praxisrelevante Kompetenzen in:

  • strategischer Wettbewerbsanalyse,
  • Technologie-Scouting,
  • Angriffs- und Verteidigungsstrategien sowie
  • Intelligence-basiertem Entscheidungsmanagement.

Das Programm qualifiziert Sie für eine Schlüsselrolle im Unternehmen: Als CI-Experte gestalten Sie Entscheidungsprozesse aktiv mit und sichern Ihrem Unternehmen so den entscheidenden Wissensvorsprung

  • Start:
    Workshops: März 2026
    -
  • Studienzeit:
    290 Stunden (12 ECTS credit points)
    in­di­vi­duell an­ge­passte Pro­gramm­dauer
  • Teilnahmegebühr: € 3.995 (zzgl. MwSt.)
  •    Veranstaltungsort: Onsite oder Remote
  • BEWERBEN

Auf einen Blick

  • Bewährtes Lehrkonzept:
    Freuen Sie sich auf eine Qualitätsausbildung mit einer stimmigen Kombination aus interaktiven Live-Veranstaltungen, Selbststudium und praxisnahen Anwendungsprojekten.
    Flexible Teilnahme
    Wählen Sie zwischen reiner Online-Teilnahme oder kombinieren Sie Online- und Präsenzunterricht.
    Optimiert für Berufstätige:
    Integrieren Sie das CCIM-Programm mühelos in Ihren Berufsalltag
    Anerkannt und zertifiziert:
    Erwerben Sie den global anerkannten CCIM-Abschluss, akkreditiert als „University Certificate of Advanced Studies (CAS)“.

Besuchen Sie uns!

Finden Sie aktuelle Informationen auf unserer Website:
www.competitive-intelligence.com/CCIM


Struktur des CCIM Programms

Das CCIM-Programm (Certificate in Competitive Intelligence Management) besteht aus sieben Modulen, die in zwei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert sind:

Phase 1 – Lernen im Dialog

In der ersten Phase steht der Live-Unterricht mit erfahrenen Dozenten im Fokus. Sie können flexibel wählen, ob Sie vor Ort oder remote teilnehmen möchten – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Diese Phase vermittelt Ihnen das methodische und strategische Fundament des Competitive Intelligence Managements.

Phase 2 – Anwenden und Vertiefen

In der zweiten Phase setzen Sie das erworbene Wissen in konkreten Praxisprojekten um. Sie arbeiten an realitätsnahen Aufgabenstellungen und entwickeln eigenständig Lösungen. Diese Phase ist flexibel gestaltet, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo und angepasst an Ihre berufliche Situation voranschreiten können.

Orientierungsmodul – Einstieg und Vernetzung

Machen Sie sich mit der digitalen Lernumgebung des ICI vertraut und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden. Dieses Einstiegsmodul legt die organisatorische und kommunikative Basis für Ihre Ausbildung. Es unterstützt Sie dabei, optimal in das Programm zu starten.

Modul 1: CI-Center aufbauen und betreiben

Ein effektives Competitive Intelligence (CI)-Center bildet das Rückgrat strategischer Marktbeobachtung. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie ein CI-Center konzipieren, auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zuschneiden und nachhaltig in bestehende Strukturen integrieren. Ziel ist es, eine zentrale Wissens- und Steuerungseinheit für Wettbewerbsinformationen zu etablieren.

Modul 2: Counterintelligence: Schutz vor unlauterem Wettbewerb

Ob Wirtschaftsspionage, Informationslecks oder Sabotage – Unternehmen sind zunehmend Angriffen ausgesetzt. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und mit geeigneten Gegenmaßnahmen reagieren. Sie entwickeln ein Sicherheitsverständnis, das technische, organisatorische und menschliche Aspekte einbezieht.

Modul 3: Information Warfare: Strategische Kommunikation im digitalen Zeitalter

Moderne Angriffe auf Unternehmen erfolgen nicht nur physisch, sondern zunehmend über Information: Desinformation, Fake News, Social Bots, Rufschädigung. Dieses Modul vermittelt Ihnen die Mechanismen und Taktiken der Informationskriegsführung. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen mit strategischer Kommunikation, Monitoring und präventiven Maßnahmen effektiv schützen.

Modul 4: Kritisches und kreatives Denken für Intelligence-Analysten

Analytische Exzellenz und Innovationsfähigkeit sind essenziell in der Wettbewerbsbeobachtung. In diesem Modul erlernen Sie strukturierte Methoden, um sowohl kritisches als auch kreatives Denken gezielt zu fördern. So verbessern Sie die Qualität Ihrer Analysen und entwickeln relevante, umsetzbare Lösungen für komplexe Fragestellungen.

Modul 5: Competitive Technology Intelligence (CTI)

Technologische Entwicklungen entscheiden oft über Marktführerschaft oder Rückstand. Dieses Modul vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden zur systematischen Beobachtung technologischer Trends, zur Analyse von F&E-Aktivitäten der Wettbewerber und zur Bewertung disruptiver Technologien. Sie lernen, technologiebezogene Risiken und Chancen strategisch einzuordnen.

Modul 6: Anwendungsprojekte: Wissen in der Praxis
In zwei individuell betreuten Projekten wenden Sie Ihre erlernten Kompetenzen auf reale Herausforderungen aus Ihrem Unternehmensumfeld an. Diese Projektphase ist flexibel gestaltet, sodass Sie berufliche Verpflichtungen und Weiterbildung optimal miteinander vereinbaren können. Ziel ist es, Intelligence in konkreten Wettbewerbssituationen wirksam umzusetzen.

Modul 7: Abschlussprüfung
Zum Abschluss des Programms belegen Sie Ihre Fachkompetenz in einer schriftlichen Online-Prüfung. Die Prüfung wird remote durchgeführt und bewertet Ihre Kenntnisse entlang der gesamten Themenbreite des Programms – von operativen Methoden bis hin zu strategischen Fragestellungen.


Ihr Betreuungsteam

Das ICI unterstützt Sie individuelle bei jedem Schritt der Ausbildung

  • Unsere Faculty unterstützt Sie bei allen inhaltlichen Herausforderungen.
  • Unsere Administration unterstützt Sie von der Bewerbung bis zum Erhalt Ihres gedruckten Zertifikats.
  • Während der Bürozeiten (9-17 Uhr MEZ) steht Ihnen ein Ansprechpartner bei technischen Problemen zur Verfügung.

Teilnehmer

Teilnehmer sollten bereits über erste Berufserfahrung verfügen, und eine solide Ausbildung im Bereich Markt- und Wettbewerbsbeobachtung bzw. –analyse anstreben. Bei vorhandener Expertisen können einzelne Module entfallen.

    • Zukünftige Führungskräfte in Competitive/Market Intelligence Abteilungen
    • Zukünftige Führungskräfte in der Marktforschung
    • Zukünftige Führungskräfte und Berater in der Unternehmensentwicklung und -strategie
    • Marktforscher und Wettbewerbsanalysten

Bewerbungsverfahren

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl in unseren Programmen begrenzt ist. Die Vergabe der Plätze erfolgt strikt nach Reihenfolge der Zulassung. Um Ihre Teilnahme zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst frühzeitig – idealerweise sechs Wochen vor Programmstart – einzureichen.
Unser Zulassungsausschuss prüft Ihre Unterlagen sorgfältig und informiert Sie zeitnah über seine Entscheidung.

Sollten Sie Fragen dazu haben, welches unserer Programme am besten zu Ihren Zielen passt, oder wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Wunschzertifikat benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Über das Institute for Competitive Intelligence (ICI)

Das Institut für Com­peti­tive Intelli­gence wurde 2006 gegrün­det. Als unabhängiges, führendes Institut sind wir ausschließlich auf Dienstleistungen und Weiterbildung rund um Competitive und Market Intelligence spezialisiert. Mit seiner international renommierten Fakultät bietet das ICI innovative, praxisorientierte Zertifikate für Berufstätige aus über 100 Ländern an. Die Mehrheit unserer Teilnehmer kommt aus B2B-Branchen und verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren.

Die proprietären Programme des ICI zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität sowie einen persönlichen und intensiven Lernansatz aus, der gezielt auf die Bedürfnisse von CI-Profis zugeschnitten ist. Das CCIA-Zertifikat ist Teil von insgesamt sechs aufeinander abgestimmten ICI-Zertifikatsprogrammen. Diese Programme eröffnen Ihnen die Möglichkeit Ihre berufliche Weiterentwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

Warum das CCIM-Programm die richtige Wahl für Sie ist

Sie bringen bereits Erfahrung in der Wettbewerbs- oder Marktanalyse mit? Dann ist das CCIM-Programm Ihr nächster logischer Schritt. Es vertieft Ihre Expertise und erweitert Ihre Perspektive um die strategischen und operativen Dimensionen des Competitive Intelligence Managements.

Sie erhalten:

  • fundiertes Fachwissen,
  • erprobte Analyse- und Managementmethoden
  • und ein tiefes Verständnis für die Organisation und Führung von CI-Prozessen.

Falls Sie sich dafür begeistern, Märkte und Wettbewerber zu durchdringen, strategisch zu denken und offensive wie defensive Maßnahmen zu entwickeln, bereitet Sie die CCIM-Ausbildung gezielt auf diese Aufgaben vor und stärkt Ihre Rolle als Impulsgeber im Unternehmen.

Ihr Nutzen aus dem CCIM-Zertifikat

Durch den erfolgreichen Abschluss des CCIM-Programms werden Sie: 

  • eine zentrale Rolle als strategischer Architekt der Competitive Intelligence-Initiativen in Ihrem Unternehmen übernehmen,
  • die anspruchsvolle Herausforderung eines Elite-Zertifizierungsprogramms meistern – umfassend, intellektuell anspruchsvoll und speziell für engagierte Experten konzipiert,
  • offensive und defensive Intelligence-Projekte in Ihrem Unternehmen initiieren und steuern,
  • sich als maßgeblicher Fürsprecher für Markt- und Wettbewerbsbeobachtung positionieren,
  • Teil der angesehenen internationalen Alumni-Community des ICI werden und Ihr berufliches Netzwerk global ausbauen.

Was macht das CCIM-Programm einzigartig?

Fokus auf fortgeschrittene Themen

Das CCIM-Programm wurde speziell für Fach- und Führungskräfte im Bereich Competitive Intelligence entwickelt. Die Module behandeln anspruchsvolle Inhalte wie Counterintelligence, Information Warfare, kritisches Denken und Technologie-Intelligence – Themen, die in herkömmlichen Weiterbildungen kaum abgedeckt werden.

Aktuell, relevant und praxisnah

Dank kontinuierlicher Qualitätskontrolle und Lehrplananpassung durch das Competitive Intelligence Research Center (CIRC) lernen Sie Inhalte, die auf dem neuesten Stand sind und direkt in der Praxis Anwendung finden.

Fallstudien, reale Projektaufgaben und strategische Szenarien machen Sie fit für den Ernstfall.

Praxisorientiertes Lernen mit Tiefgang

Mit über 290 Lernstunden erwartet Sie ein didaktisch ausgereiftes Programm, das Theorie und Anwendung optimal kombiniert. Sie profitieren von:

  • Live-Unterricht (online oder vor Ort),
  • flexibel gestaltbaren Selbstlernphasen,
  • persönlicher Betreuung,
  • ICI-Lernplattform mit umfangreichen Materialien, Videos und Diskussionsforen.

Inspirieren statt konsumieren

Das CCIM-Programm fordert nicht nur – es fördert. Es weckt Ihre Neugier, regt zu Perspektivwechseln an und motiviert Sie, transformative Ideen in Ihr Unternehmen zu tragen. Innovation beginnt mit Denkfreiheit – und die entsteht hier.

Interaktives Lernen in kleinen Gruppen

Ob im Live-Unterricht oder in digitalen Foren: Der Austausch mit Dozierenden und Mitlernenden steht im Zentrum. Kleine Gruppen ermöglichen persönliche Betreuung und individuelle Entwicklung – auch bei der reinen Online-Teilnahme.

Künstliche Intelligenz in der Wettbewerbsbeobachtung

Erfahren Sie, wie KI-gestützte Analyse die Markt- und Wettbewerbsbeobachtung revolutioniert und wie Sie diese Technologien zielgerichtet in Ihre strategische Arbeit integrieren können.

Direkte Anwendung in Ihrem Berufsalltag

Arbeiten Sie an betreuten Einzelprojekten mit unmittelbarem Unternehmensbezug. Ergänzt durch exklusive ICI-Fallstudien aus verschiedenen Branchen bauen Sie praxisnahes, umsetzbares Wissen auf.

Anerkannter Universitätsabschluss

Mit Abschluss des Programms erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) im Umfang von 12 ECTS-Punkten – international anerkannt und wissenschaftlich fundiert. Eine Qualifikation, die Theorietiefe mit beruflicher Relevanz verbindet.

 

 

Teilnehmer-Feedback

  • "Die praxisnahen Anwendungsprojekte knüpften unmittelbar an meine beruflichen Herausforderungen an. Es war wirklich eine lohnende Investition."
  • "Die Kombination aus Live-Workshops und Selbststudium ermöglichte es mir, meine Fähigkeiten zu erweitern, ohne meine beruflichen Verpflichtungen zu beeinträchtigen."
  • "Die strukturierten Frameworks, die im Programm vorgestellt wurden, haben unsere Intelligence-Prozesse optimiert und die Entscheidungsfindung verbessert."

 

CCIA - Certificate in Competitive Intelligence Analysis

Akkreditiert als University Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificate in Competitive Intelligence Analysis - Das Herzstück der Competitive/Market Intelligence

Analyse – Das Herzstück der Competitive/Market Intelligence

Die Analyse ist der wichtigste Schritt in der Generierung von Intelligence, oft vernachlässigt oder nur schlecht durchgeführt. In diesem einzigartigen Zertifikatsprogramm erfahren Sie, wie Sie Informationen und Daten in wichtige Einblicke und Schlussfolgerungen verwandeln können. Darüber hinaus lernen Sie, wie man typische Analyse-Fallen vermeidet und Prozesse entwickelt, welche erstklassige Ergebnisse sicheren. Folgende Methoden sind hierzu unerlässlich: Szenario Planung, Frühwarn-Systeme, Psychologie der Intelligence-Analyse und Finanzanalyse.

  • Start:
    Workshops: 10. - 13. November 2025
    -
  • Studienzeit:
    260 Stunden (10 ECTS credit points)
    in­di­vi­duell an­ge­passte Pro­gramm­dauer
  • Teilnahmegebühr: € 3.395 (zzgl. MwSt.)
  •    Veranstaltungsort: Onsite oder Remote
  • BEWERBEN

Besuchen Sie uns!

Finden Sie aktuelle Informationen auf unserer Website:
www.competitive-intelligence.com/CCIA

Auf einen Blick

  • Bewährtes Lehrkonzept:
    Freuen Sie sich auf eine Qualitätsausbildung mit einer stimmigen Kombination aus interaktiven Live-Veranstaltungen, Selbststudium und praxisnahen Anwendungsprojekten.
    Flexible Teilnahme
    Wählen Sie zwischen reiner Online-Teilnahme oder kombinieren Sie Online- und Präsenzunterricht.
    Optimiert für Berufstätige:
    Integrieren Sie das CCIA-Programm mühelos in Ihren Berufsalltag
    Anerkannt und zertifiziert:
    Erwerben Sie den global anerkannten CCIA-Abschluss, akkreditiert als „University Certificate of Advanced Studies (CAS)“.

Programmstruktur des CCIA Programms

Das CCIA-Programm besteht aus sechs Modulen, gegliedert in zwei Phasen: Nach einer Orientierungswoche nehmen Sie vor Ort oder online an Live-Veranstaltungen teil. Anschließend bearbeiten Sie zwei betreute Projekte. In dieser Phase können Sie Ihre Bearbeitung an Ihre verfügbare Zeit anpassen.

Orientierungsmodul
Machen Sie sich mit der Online-Lernplattform des Institute for Competitive Intelligence (ICI) vertraut und lernen Sie weitere Teilnehmer kennen.

Modul 1: Finanzanalysen für Competitive / Market Intelligence Professionals 

Unter Finanzanalyse versteht man die Interpretation der Finanzberichte (GuV, Bilanz, Cashflow, Mittelherkunft, Mittelverwendung) sowie sonstiger Finanzinformationen eines Unternehmens. Meist werden Kennzahlen ermittelt, die eine Vergleichbarkeit von Unternehmen innerhalb einer Industrie oder einer strategischen Gruppe sicherstellen. Ebenso führt ein CI-Analyst individuelle Unternehmensanalysen durch, um z.B. die Realisierbarkeit einer Wettbewerberstrategie bewerten zu können. Die Finanzanalyse gehört zu den Standardverfahren der Competitive-Intelligence-Analyse.

 

Modul 2: Strategic Foresight durch Szenariotechniken

ICI 22 Scenario AnalysisSzenarios sind Beschreibungen potenzieller zukünftiger Markt- und Wettbewerbs-Situationen. Erst die Betrachtung von alternativen Zukunftsbildern ermöglicht es geeignete Unternehmensstrategien zu entwickeln, die auch gravierenden Umfeldveränderungen Stand halten. Dabei können Investitionsentscheidungen oder Produktentwicklungen ebenso betroffen sein, wie Akquisitionen oder Verkaufsentscheidungen. Szenarios können auch als Ausgangsbasis für Frühwarnsysteme, Risikoanalysen oder Business War Games dienen.

Modul 3: Strategic Foresight durch Frühwarnung und Frühaufklärung

ICI 32 Early Warning SystemsFrüherkennung ist die rechtzeitige Identifikation von potenziellen Chancen und Risiken für ein Unternehmen. Als Frühwarnsystem wird die ständige Beobachtung von Umfeldveränderungen in einem kontinuierlichen Prozess bezeichnet.
In diesem Workshop werden die Grundlagen und die Voraussetzungen für den Aufbau von Früherkennungs- und Frühwarnsystemen aufgezeigt und deren praktische Implementierung in einem Unternehmen dargestellt.

Modul 4: Fallstricke und kognitive Wahrnehmungsfehler bei Markt- und Wettbewerbsanalysen

ICI 26 Psychology of Intelligence AnalysisInformationen für eine Competitive-Intelligence-Analyse stammen aus multiplen Quellen, die in unterschiedlichstem Bezug, in unterschiedlicher medialer Form, Nähe und Vertrautheit zu dem Analysten stehen. Glaubwürdigkeit, zeitliche Reihenfolge und Relevanz der Informationen sind nur schwer direkt ermittelbar und ändern sich zudem während des Rechercheverlaufs ständig. Ferner gehören widersprüchliche Informationen und Fehlinformationen zum täglichen Brot des Competitive-Intelligence-Analysten. Um trotz dieser potenziellen kognitiven Wahrnehmungsfehler und Verzerrungen (Biases) hochwertige Ergebnisse generieren zu können, muss der Competitive-Intelligence-Analyst präventive Tools und Techniken zur Fehlervermeidung sicher anwenden können. Trifft der Analyst keine Vorkehrungen, droht ihm eine opportunistische Informationsanalyse. In diesem Workshop werden pragmatische Strategien zur Vermeidung typischer Intelligence-Analysefehler anhand zahlreicher Beispiele erläutert und von den Teilnehmern in Übungen ausprobiert.

Modul 5: Anwendungsprojekte
Ein wichtiger Aspekt des CCIA-Programms ist die praktische Anwendung des Gelernten. Bearbeiten Sie zwei betreute Projekte, die reale Herausforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche adressieren. Gestalten Sie den Arbeitsaufwand so, dass er sich optimal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt.

Modul 6: Abschlussprüfung
Demonstrieren Sie Ihr erlangtes Know-how in einer schriftlichen Abschlussprüfung.


Ihre Vorteile

  • Erwerben Sie ein Universitätszertifikat “Certificate of Advanced Studies” mit 10 Credit Points (CP) gemäß ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System).
  • Unser umfassendes, praxiserprobtes Blended-Learning-Konzept bestehend aus Präsenzunterricht, on-line Modulen und individueller Betreuung, stellt Ihren Lernerfolg und unsere Weiterbildungsqualität sicher.
  • Profunde Competitive Intelligence Ausbildung.
  • Lernen Sie, wie man Strategic-Foresight-Methoden (Scenario Planung, Strategische Frühaufklärung) nutzt und in die eigene Unternehmensplanung einbindet.
  • Analysieren Sie Geschäftsberichte und Jahresabschlüsse Ihrer Wettbewerber mit Blick auf Stärken und Schwächen.
  • Vermeiden Sie Wahrnehmungsfehler und Fallstricke bei der Intelligence-Analyse durch eine gezielte Qualitätsprüfung und kritisches Denken.
  • Durch dieses Zertifikatsprogramm erlangen Sie eine neue Sicht auf die Wettbewerberanalyse durch die Diskussion Ihrer bisherigen Analyse-Praktiken mit den anderen Teilnehmern.
  • Erwerben Sie die kritischen Kompetenzen, die von Arbeitgebern gesucht werden.
  • Internationale Zertifikatsausrichtung; optional können Sie Module im Ausland besuchen.
  • Das CCIA ist Teil des umfassenden “Certificate of Proficiency in Competitive Intelligence (CPCI)”.
  • Als ICI-Alumni haben Sie zahlreiche weitere Vorteile, wie Discounts bei Veranstaltungen.

Teilnehmer

Teilnehmer sollten bereits über erste Berufserfahrung verfügen, und eine solide Ausbildung im Bereich Markt- und Wettbewerbsbeobachtung bzw. –analyse anstreben. Bei vorhandener Expertisen können einzelne Module entfallen.

    • Competitive/Market Intelligence Analysten und Manager
    • Marktforscher und Wettbewerbsbeobachter
    • Zukunftsforscher
    • Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Linienmanager
    • Unternehmensgründer
    • Unternehmensentwickler
    • Produktmanger

Bewerbungsverfahren

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl in unseren Programmen begrenzt ist. Die Vergabe der Plätze erfolgt strikt nach Reihenfolge der Zulassung. Um Ihre Teilnahme zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst frühzeitig – idealerweise sechs Wochen vor Programmstart – einzureichen.
Unser Zulassungsausschuss prüft Ihre Unterlagen sorgfältig und informiert Sie zeitnah über seine Entscheidung.

Sollten Sie Fragen dazu haben, welches unserer Programme am besten zu Ihren Zielen passt, oder wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Wunschzertifikat benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Über das Institute for Competitive Intelligence (ICI)

Das Institut für Com­peti­tive Intelli­gence wurde 2006 gegrün­det. Als unabhängiges, führendes Institut sind wir ausschließlich auf Dienstleistungen und Weiterbildung rund um Competitive und Market Intelligence spezialisiert. Mit seiner international renommierten Fakultät bietet das ICI innovative, praxisorientierte Zertifikate für Berufstätige aus über 100 Ländern an. Die Mehrheit unserer Teilnehmer kommt aus B2B-Branchen und verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren.

Die proprietären Programme des ICI zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität sowie einen persönlichen und intensiven Lernansatz aus, der gezielt auf die Bedürfnisse von CI-Profis zugeschnitten ist. Das CCIA-Zertifikat ist Teil von insgesamt sechs aufeinander abgestimmten ICI-Zertifikatsprogrammen. Diese Programme eröffnen Ihnen die Möglichkeit Ihre berufliche Weiterentwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

 

 

CCS - Certificate in Competitive Strategy

Akkreditiert als University Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificate in Competitive Strategy - Die Kunst der Analyse und Entwicklung von Wettbewerbsstrategien<

Die Kunst der Analyse und Entwicklung von Wettbewerbsstrategien

Sie lernen, mit strategischer Perspektive Industrien, Märkte und Wettbewerber zu betrachten. Diese Erkenntnisse bringen Sie in die Formulierung eigener Strategien ein. Mittels War Games werden dynamische Wettbewerbsstrategien entwickelt und deren Umsetzbarkeit überprüft. Erfolgreiche Unternehmen beherrschen diesen Strategieentwicklungsprozess perfekt: kontinuierliche Wettbewerbsbeobachtung gepaart mit innovativer Strategieanpassung. Wettbewerber werden ausmanövriert und überrascht!

  • Start: 
    Workshops:Mai 2026
    -
  • Studienzeit:
    290 Stunden (12 ECTS credit points
    in­di­vi­duell an­ge­passte Pro­gramm­dauer
  • Teilnahmegebühr: € 3.995 (zzgl. MwSt.)
  •    Veranstaltungsort: Onsite oder Remote
  • BEWERBEN

Besuchen Sie uns!

Finden Sie aktuelle Informationen auf unserer Website:
www.competitive-intelligence.com/CCS

Auf einen Blick

  • Bewährtes Lehrkonzept:
    Freuen Sie sich auf eine Qualitätsausbildung mit einer stimmigen Kombination aus interaktiven Live-Veranstaltungen, Selbststudium und praxisnahen Anwendungsprojekten.
    Flexible Teilnahme
    Wählen Sie zwischen reiner Online-Teilnahme oder kombinieren Sie Online- und Präsenzunterricht.
    Optimiert für Berufstätige:
    Integrieren Sie das CCS-Programm mühelos in Ihren Berufsalltag
    Anerkannt und zertifiziert:
    Erwerben Sie den global anerkannten CCS-Abschluss, akkreditiert als „University Certificate of Advanced Studies (CAS)“.

Programmstruktur des CCS Programms

Das CCS-Programm besteht aus sechs Modulen, gegliedert in zwei Phasen: Nach einer Orientierungswoche nehmen Sie vor Ort oder online an Live-Veranstaltungen teil. Anschließend bearbeiten Sie zwei betreute Projekte. In dieser Phase können Sie Ihre Bearbeitung an Ihre verfügbare Zeit anpassen.

Orientierungsmodul
Machen Sie sich mit der Online-Lernplattform des Institute for Competitive Intelligence (ICI) vertraut und lernen Sie weitere Teilnehmer kennen.

Modul 1: Strategien von Wettbewerbern analysieren 

Die Königsdisziplin der Competitive-Intelligence-Analysen ist die Analyse von Wettbewerber-Strategien. Die Unternehmen der Wettbewerber-Peer-Group werden hierzu detailliert aus sechs Perspektiven analysiert. Anschließend wird eine Integration dieser Teilanalysen zu einer Strategiebewertung durchgeführt. Sind die Wettbewerber-Strategien erst einmal bekannt, so kann die eigene Strategie entsprechend entwickelt werden, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Ebenso lassen sich Überraschungen durch Wettbewerberaktivitäten vermeiden. Verständnis für die interne Sicht des Wettbewerbers wird somit aufgebaut. Aus Reaktionsprofilen lassen sich zukünftige Reaktionen der Wettbewerber ableiten und z.B. Wettbewerber-Szenarios und War Games aufbauen.

Modul 2: Business War Gaming für die Konkurrenzanalyse

ICI 30 Business War Gaming für die KonkurrenzanalyseZiel eines Business War Games ist es, mögliche Veränderungen der Märkte und Aktivitäten der Wett­be­wer­ber vorherzusehen, um die bestmöglichen Reaktionen hierauf zu entwickeln. So entstehen schlag­kräf­ti­ge Strategien mit einem ausgeprägten wettbewerbsorientierten Charakter. Durch War Ga­ming verändert sich der Betrachtungsfokus der Beteiligten von einer internen auf eine externe Sicht­wei­se. Wahrnehmungsverzerrungen können so abgebaut werden. In diesem Workshop werden die Teilnehmer Schritt für Schritt an die War Gaming Methodik herangeführt. Durch zahlreiche Praxis­bei­spie­le und eigene Erfahrungen werden Teil­neh­mer befähigt War Games zu planen und durchzuführen.

Modul 3: Strategische Marktanalyse

ICI 31 Strategische MarktanalyseHäufig muss ein Competitive Intelligence Analyst die Marktattraktivität für neue Produkte oder Dienstleistungen abschätzen. Hierzu müssen Marktpotenzial, Segmente, Gewinnpotenzial und die Wettbewerbssituation bewertet werden, um die zukünftige Entwicklung dieser Faktoren zu prognostizieren. Ergebnisse einer strategischen Marktanalyse sind Grundlage für die Entwicklung von Produkt- und Unternehmensstrategien, Szenarioplanung und Benchmarking-Analysen. Dieser Workshop beinhaltet eine umfassende Darstellung bewährter Methoden der Strategischen Marktanalyse. Ohne theoretischen Ballast werden anschaulich die methodischen Grundlagen vermittelt und diese unmittelbar anhand einer Fallstudie eingeübt.

Modul 4: Dynamische Wettbewerbsstrategien entwickeln und umsetzen

ICI 33 Competitive StrategiesWie kann sich ein Unternehmen in dynamischen Märkten behaupten und sogar Wettbewerbsvorteile aus diesem Umfeld ziehen? Die Kunst der erfolgreichen Strategieentwicklung liegt in einem kon­tinu­ier­lic­hen Wissensaufbau sowie im „richtigen Timing“ (Geschwindigkeit und Sequenz) bei der Um­setzung der Unternehmensstrategie. Eine „optimale“ Strategie für dynamische Märkte ergibt sich aus einer Kom­bi­na­tion von aktueller Zielerreichung und dem Aufbau von Änderungspotenzial (der Ma­nö­vrier­bar­keit des Unternehmens). Eine Unternehmensstrategie muss sicherstellen, dass das aktuelle Markt­po­ten­zial ausgeschöpft wird und frühzeitig neue Produkte und Dienstleistungen generiert werden.

Modul 5: Anwendungsprojekte
Ein wichtiger Aspekt des CCS-Programms ist die praktische Anwendung des Gelernten. Bearbeiten Sie zwei betreute Projekte, die reale Herausforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche adressieren. Gestalten Sie den Arbeitsaufwand so, dass er sich optimal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt.

Modul 6: Abschlussprüfung
Demonstrieren Sie Ihr erlangtes Know-how in einer schriftlichen Abschlussprüfung.


Ihre Vorteile

  • Erwerben Sie ein Universitätszertifikat “Certificate of Advanced Studies” mit 12 Credit Points (CP) gemäß ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System).
  • Unser umfassendes, praxiserprobtes Blended-Learning-Konzept bestehend aus Präsenzunterricht, on-line Modulen und individueller Betreuung, stellt Ihren Lernerfolg und unsere Weiterbildungsqualität sicher.
  • Profunde Competitive Intelligence Ausbildung.
  • Beherrschen Sie aktuelle Strategieentwicklungsansätze.
  • Antizipieren Sie zukünftige Wettbewerberaktivitäten und implementieren Sie einen Monitoringprozess für Wettbewerberstrategien.
  • Entwickeln Sie eine eigene strategische Denkweise. Durch die Diskussion mit den anderen Teilnehmern erweitern Sie Ihren Strategiehorizont.
  • Erwerben Sie die kritischen Kompetenzen, die von Arbeitgebern gesucht werden.
  • Internationale Zertifikatsausrichtung; optional können Sie englischsprachige Module im Ausland besuchen.
  • Das CCS ist Teil des umfassenden “Certificate of Proficiency in Competitive Intelligence (CPCI)”.
  • Als ICI-Alumni haben Sie zahlreiche weitere Vorteile, wie Discounts bei Veranstaltungen.

Teilnehmer

Teilnehmer sollten bereits über erste Berufserfahrung verfügen, und eine solide Ausbildung im Bereich Markt- und Wettbewerbsbeobachtung bzw. –analyse anstreben. Bei vorhandener Expertisen können einzelne Module entfallen.

    • Competitive/Market Intelligence Analysten und Manager
    • Marktforscher und strategische Marktanalysten, insbesondere im B2B Märkten
    • Unternehmens- und Strategieberater
    • Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Linienmanager
    • Unternehmensgründer
    • Unternehmensentwickler
    • Produktmanger

Bewerbungsverfahren

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl in unseren Programmen begrenzt ist. Die Vergabe der Plätze erfolgt strikt nach Reihenfolge der Zulassung. Um Ihre Teilnahme zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst frühzeitig – idealerweise sechs Wochen vor Programmstart – einzureichen.
Unser Zulassungsausschuss prüft Ihre Unterlagen sorgfältig und informiert Sie zeitnah über seine Entscheidung.

Sollten Sie Fragen dazu haben, welches unserer Programme am besten zu Ihren Zielen passt, oder wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Wunschzertifikat benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Über das Institute for Competitive Intelligence (ICI)

Das Institut für Com­peti­tive Intelli­gence wurde 2006 gegrün­det. Als unabhängiges, führendes Institut sind wir ausschließlich auf Dienstleistungen und Weiterbildung rund um Competitive und Market Intelligence spezialisiert. Mit seiner international renommierten Fakultät bietet das ICI innovative, praxisorientierte Zertifikate für Berufstätige aus über 100 Ländern an. Die Mehrheit unserer Teilnehmer kommt aus B2B-Branchen und verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren.

Die proprietären Programme des ICI zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität sowie einen persönlichen und intensiven Lernansatz aus, der gezielt auf die Bedürfnisse von CI-Profis zugeschnitten ist. Das CCS-Zertifikat ist Teil von insgesamt sechs aufeinander abgestimmten ICI-Zertifikatsprogrammen. Diese Programme eröffnen Ihnen die Möglichkeit Ihre berufliche Weiterentwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

 

 

SCIE - Strategische Competitive/Market Intelligence für Executives (Englisch)

Entscheiden Sie, wie Ihr Unternehmen aus CI/MI Wettbewerbsvorteile schöpft

Dieses englischsprachige, 3-Tage-Intensiv-Zertifikat richtet sich zum einen an Entscheidungsträger, die über Einsatz und Ausprägung von Intelligence im Unternehmen entscheiden. Ebenso wendet er sich an Manager, die Nutznießer von Intelligence sind. Durch dieses Zertifikat erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Verständnis von Kosten, Nutzen und organisatorischen Fragestellungen, die im Rahmen von effizienten CI/MI-Prozessen auftreten.
Als Intensivveranstaltung werden sowohl tagsüber, als auch in den Abendstunden Gruppenübungen in kleinen Teams bearbeitet.


  • Was man von strategischer Wettbewerbsbeobachtung erwarten kann: Mythen und Realität.
  • Ethik der Intelligence: Richtlinien für die ethische Erhebung und Nutzung von Wettbewerbsinformationen.
  • Konzepte und Techniken für die strategische Denke: War Gaming, Benchmarking, Szenarien, Risikoanalyse.
  • Wettbewerberstrategieanalyse, Battle-Cards und strategische Marktinformationen.
  • Wie Sie Ihr CI-Team zu Spitzenleistung bringen: CI-Prozesse und –Infrastruktur.
  • Wie man mit den „Bad Guys“ umgeht: Information Warfare und Counterintelligence.
  • Kreatives und kritisches Denken: Verbessern Sie Ihr Wettbewerbs-Know-how.
  • Entwicklung dynamischer Wettbewerbsstrategien: Ausmanövrieren und Überlisten Ihrer Wettbewerber, damit Sie Ihren Konkurrenten den entscheidenden Schritt voraus sind.

Betreute Ausarbeitungen und Prüfung (Assignments & Exam)

Assignments Exam - Competitive/Market Intelligence Certificate Nach den Unterrichtstagen bearbeiten Sie betreute Aufgaben, um das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Die betreuten Ausarbeitungen stellen Sie vor die Herausforderung reale Probleme mit aktuellen Methoden zu lösen. Als Grundlage hierfür dient unsere Online-Lernplattform Moodle über die Sie mit dem Übungsleiter und anderen Teilnehmern effizient kommunizieren können. Sie erhalten ein persönliches Feedback über ihren Leistungsstand und können sich so gezielt auf die anschließende Zertifikatsprüfung vorbereiten. Diese wird nach erfolgreicher Teilnahme an den Ausarbeitungen terminiert und online durchgeführt.


Ihre Vorteile

Für Sie:

  • Erwerb eines Universitätszertifikats mit 6 Leistungspunkten gemäß ECTS.
  • Fachliche Kompetenz zur Kosten/Nutzen-Beurteilung strategischer Intelligence.
  • Nutzen Sie die Stärken und Aktiva Ihres Unternehmens, um mittels CI/MI neue Werte zu generieren.
  • Bewerten Sie die Bedeutung strategischer Intelligence-Ansätze.
  • Verbessern Sie den Strategieentwicklungsprozess Ihres Unternehmens mittels Competitive/Market Intelligence.

Für Ihr Unternehmen:

  • Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen aus strategischer Intelligence Vorteile ziehen kann, aber auch, wie schlechte Intelligence Ihr Unternehmen gefährdet.
  • Diskutieren Sie die rechtlichen und ethischen Implikationen, die aus einer CI-Funktion entstehen.
  • Beurteilen Sie Intelligence-Bedürfnisse Ihres Unternehmens und wie viel Intelligence Sie im Idealfall benötigen.
  • Erfahren Sie, wie Sie durch Präventivmaßnahmen Ihr Unternehmen vor Wirtschaftskriminalität und unfairen Informationskampagnen (Information Warfare) schützen können.

Teilnehmer

  • Vorstände, Führungskräfte mit G&V-Verantwortung
  • Produktmanager und Abteilungsleiter, die in strategische Intelligence-Prozesse involviert sind
  • Manager im Bereich Unternehmensentwicklung, in-house Strategie- und Technologieberater, Controller

Referenten

Rainer Michaeli, Erik Elgersma, Alexandra Cristea


Paket

  • 3 Teile, ins gesamt 24 Stunden Unterricht (Remote)
  • Abschlussprüfung
  • Zugang zur ICI-Online-Lernplattform mit Unterrichtsmaterialien
  • Zugang zum ICI-Insight-Center (Webinare, Präsentationen, Interviews)
  • Workshop-Handouts (inkl. Fallstudien)
  • Universitätszertifikat (6 Credit Points; ca. 150 Stunden Arbeitsaufwand).
  • Persönliches Coaching

Bewerbung

Unsere Zertifikate sind anspruchsvoll und intellektuell herausfordernd. Sie sollten genug Zeit einplanen, um den hohen Anforderungen der Ausbildung am ICI gerecht zu werden.

Fordern Sie noch heute Ihr Bewerbungspaket an! Wir beraten Sie gerne individuell bei der Planung Ihrer ICI-Reise zum zertifizierten Competitive / Market Intelligence Spezialisten!

 

Gebühren/Termine

  • Start:
    Unterrichtsphase: Juli 2026 (3-tägiger Workshop)
    -
  •     Arbeitsbelastung: 150 Stunden (6 ECTS credit points) über 3 Wochen
    Vorbereitung (mit Aufgaben), 24 Stunden Live Unterricht, Hausaufgaben, Examen
  •   Teilnahmegebühr: € 4.500 (zzgl. MwSt.)
  •     Veranstaltungsort:  On-site oder Remote
  • Bewerben

CPCI™ - Certificate of Proficiency in Competitive Intelligence

Akkreditiert als Universitätszertifikat “Diploma of Advanced Studies (DAS)

Certificate of Proficiency in Competitive Intelligence

Herausragende Leistungen in Competitive Intelligence – in Theorie und Praxis – dafür steht das Institute for Competitive Intelligence und insbesondere dieses Zertifikat. Das umfassende und inspirierende Zertifikatsprogramm begleitet Sie vom CI-Einsteiger zum Professional. Nach grundlegenden Konzepten und Vorgehensweisen lernen Sie in interaktiven Workshops auch die Geheimnisse von Analyse, Recherche, Strategie und Management einer erfolgreichen Competitive Intelligence kennen.


CPCI Module

CPCI DE

Das 28-tägige Programm bietet Ihnen die weltweit umfassendste und elitärste CI-Ausbildung. Auf Masterniveau erlernen die Absolventen ein Portfolio an Fähigkeiten mit dem sie in der herausfordernden und komplexen Welt der Competitive Intelligence erfolgreich sein können.
Dazu gehören nicht nur Konzepte und Verfahren zur Datenerhebung, Analyse und Strategieentwicklung, sondern auch Organisations- und Führungskompetenzen um CI-Strukturen aufzubauen und komplexe CI-Projekte durchzuführen.


  • Erwerben Sie ein Universitätszertifikat “Diploma of Advanced Studies” mit 70 Credit Points (CP) gemäß ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System).
  • Das Certificate of Proficiency in Competitive Intelligence (CPCI)™ ist das weltweit umfassendste Zertifikatsprogramm für Markt- und Wettbewerbsanalyse bzw. –beobachtung.
  • CPCI-Absolventen verfügen über ein umfassendes und tiefgehendes Wissen über alle relevanten Bereiche der Markt- und Wettbewerbsbeobachtung, wie im CI Body of Knowledge definiert.
  • Diese einzigartige Kombination aus umfassender Fachkompetenz bzgl. Recherche und Analyse, Führungskompetenz und strategischem Weitblick beschleunigt Ihre Karriere nachhaltig. 
  • Unser umfassendes, praxiserprobtes Blended-Learning-Konzept stellt Ihren Lernerfolg und die Weiterbildungsqualität sicher.
  • Profi­tieren Sie von der welt­weit einzig­artigen Mischung aus Prak­tikern, Univer­sitäts-Profes­soren und Beratern. Alle Refe­renten sind nicht nur heraus­ragende Kenner Ihres Fachs, sondern auch aktive Mit­glieder der welt­weiten CI-Commu­nity. Lassen Sie sich durch ihre Leiden­schaft und viel­fältigen Perspek­tiven inspi­rieren.
  • Als ICI-Alumni haben Sie zahlreiche weitere Vorteile, wie Discounts bei Veranstaltungen.
  • Internationale Zertifikatsausrichtung; optional können Sie einzelne englischsprachige Module im Ausland besuchen.
  • Das CPCI-Programm kann berufsbegleitend innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden. Sie können die Studiendauer jedoch an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Berufs­tätige, die eine Karriere als Markt- und Wett­bewerbs­beo­bachter anstreben.

In der Regel wird das berufs­beglei­tende Zerti­fikats­studium (Diploma of Advanced Studies) durch den Arbeit­geber im Rahmen einer Mitar­beiter­entwick­lung unter­stützt.
Unsere Teil­nehmer haben im Durch­schnitt 5 Jahre Berufs­erfahrung, besitzen mindestens einen ersten Univer­sitäts­abschluss (Ingenieur­wesen, Betriebs­wirt­schaft, Natur­wissen­schaften oder andere verwandte Bereiche) oder eine abge­schlossene Berufs­ausbildung.

    • Competitive/Market Intelligence Analysten und Manager
    • Marktforscher und strategische Marktanalysten, insbesondere im B2B Märkten
    • Unternehmens- und Strategieberater
    • Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Linienmanager
    • Unternehmensgründer
    • Unternehmensentwickler
    • Produktmanger

  • 28 Tage Unterricht (Präsenz/Remote)
  • 5 schriftliche Prüfungen und 1 mündliche Abschlussprüfung
  • Betreute Ausarbeitung einer Fallstudie
  • 10 benotete Projekte („Assignments“) im Nachgang zum Unterricht
  • Zugang zur ICI-Online-Lernplattform mit Unterrichtsmaterialien
  • Zugang zum ICI-Insight-Center (Webinare, Präsentationen, Interviews)
  • Workshop-Handouts (inkl. Fallstudien)
  • Universitätszertifikat “Diploma of Advanced Studies” (70 Credit Points; ca. 1740 Stunden Arbeitsaufwand).
  • Persönliches Coaching

Unsere Zertifikate sind anspruchsvoll und intellektuell herausfordernd. Sie sollten genug Zeit einplanen, um den hohen Anforderungen der Ausbildung am ICI gerecht zu werden.

Fordern Sie noch heute Ihr Bewerbungspaket an! Wir beraten Sie gerne individuell bei der Planung Ihrer ICI-Reise zum zertifizierten Competitive / Market Intelligence Spezialisten!

  • Start:
    Datum:28 Live-Workshops days (siehe individuelle Module)
    -
  •     Studienzeit: 1740 Stunden (70 ECTS credit points)
    in­di­vi­duell an­ge­passte Pro­gramm­dauer
  •    Teilnahmegebühr: €15,250* (zzgl. MwSt.) inkl. Assignments, Betreuung der Fallstudie und Abschlussprüfung
  •     Veranstaltungsort: On-site oder Remote
  • Bewerben

FCCI™ - Fundamental Certificate in Competitive Intelligence

Akkreditiert als University Certificate of Advanced Studies (CAS)

Fundamental Certificate in Competitive Intelligence - Praxisbewährte Methoden für Markt- und Wettbewerbsanalysten

Werden Sie von Wettbewerberaktivitäten überrascht? Verliert Ihr Unternehmen im schnelllebigen, rauen Wettbewerb immer mehr an Boden?

Mit dem Fundamental Certificate in Competitive Intelligence™ (FCCI)-Programm erlernen Sie die grundlegenden Verfahren und Ansätze der Markt- und Wettbewerbsanalyse, um Ihr Wettbewerbsumfeld professionell zu analysieren. Damit ihr Unternehmen der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sein wird.
Dokumentieren Sie mit diesem global anerkannten Hochschulzertifikat Ihre profunde Expertise. Werden Sie der „Sherlock Holmes für Wettbewerbsfragen“ in Ihrem Unternehmen.

  • Start:
    Workshops: September 2026
    -
  • Studienzeit:
    450 Stunden (18 ECTS credit points)
    in­di­vi­duell an­ge­passte Pro­gramm­dauer
  • Teilnahmegebühr: € 6.795 (zzgl. MwSt.)
  •    Veranstaltungsort:  Remote
  • BEWERBEN

Auf einen Blick

  • Bewährtes Lehrkonzept:
    Freuen Sie sich auf eine Qualitätsausbildung mit einer stimmigen Kombination aus interaktiven Live-Veranstaltungen, Selbststudium und praxisnahen Anwendungsprojekten.
    Flexible Teilnahme
    Wählen Sie zwischen reiner Online-Teilnahme oder kombinieren Sie Online- und Präsenzunterricht.
    Optimiert für Berufstätige:
    Integrieren Sie das FCCI™-Programm mühelos in Ihren Berufsalltag
    Anerkannt und zertifiziert:
    Erwerben Sie den global anerkannten FCCI™-Abschluss, akkreditiert als „University Certificate of Advanced Studies (CAS)“.

Besuchen Sie uns!

Finden Sie aktuelle Informationen auf unserer Website:
www.competitive-intelligence.com/FCCI


Struktur des FCCI™ Programms

Das FCCI™-Programm (Fundamental Certificate in Competitive Intelligence) besteht aus neun Modulen, die in zwei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert sind:

Phase 1 – Lernen im Dialog

In der ersten Phase steht der Live-Unterricht mit erfahrenen Dozenten im Fokus. Sie können flexibel wählen, ob Sie vor Ort oder remote teilnehmen möchten – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Diese Phase vermittelt Ihnen das methodische und strategische Fundament des Competitive Intelligence Managements.

Phase 2 – Anwenden und Vertiefen

In der zweiten Phase setzen Sie das erworbene Wissen in konkreten Praxisprojekten um. Sie arbeiten an realitätsnahen Aufgabenstellungen und entwickeln eigenständig Lösungen. Diese Phase ist flexibel gestaltet, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo und angepasst an Ihre berufliche Situation voranschreiten können.

Orientierungsmodul – Einstieg und Vernetzung

Machen Sie sich mit der digitalen Lernumgebung des ICI vertraut und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden. Dieses Einstiegsmodul legt die organisatorische und kommunikative Basis für Ihre Ausbildung. Es unterstützt Sie dabei, optimal in das Programm zu starten.

Modul 1: Grundlagen der Markt- und Wettbewerbsanalyse

Lernen Sie die Grundlagen der CI/MI-Recherche- und Analyse kennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihr Wettbewerbsumfeld, seine Veränderungen und zukünftige Trends.

Modul 2: Effizienz-Training für professionelle Marktrecherche und -analyse

Steigern Sie Ihre persönliche Effizienz und optimieren Sie Ihre Arbeitsweise. Lernen Sie, KI-gestützte Tools für Recherche, Analyse und Reporting effektiv einzusetzen.

Modul 3: Berichtswesen und Kommunikation

ICI 3 Competitive Market Intelligence ReportingStrukturieren Sie Daten und Informationen so, dass Ergebnisse überzeugend kommuniziert werden. Lassen Sie sich von Praxisbeispielen internationaler Konzerne und KMUs inspirieren.

Modul 4: Fortschrittliche Recherchen (Web Intelligence, OSINT)

ICI 4 Internet Research Online DatabasesMeistern Sie Recherchen mithilfe von Online-Datenbanken, Open Source Intelligence (OSINT) und KI-Tools. Durch professionelle Planung und Umsetzung erhalten Sie umfassende, aussagekräftige Ergebnisse.

Modul 5: Dynamische Gesprächsführung und Techniken der Informationsgewinnung (HUMINT)

ICI 5 Primary Research Elicitation Human INtelligenceLernen Sie, durch Interaktion mit menschlichen Quellen (HUMINT) wichtige Informationen zu erheben, zu verarbeiten und zu analysieren.

Modul 6: Grundlegende Verfahren der Markt- und Wettbewerbsanalyse

ICI 6 Fundamental Competitive Market AnalysisAnalysieren Sie Märkte, Wettbewerber, Industrien und Trends. Dabei verwenden Sie Verfahren wie SWOT-Analyse, Porters Fünf-Kräfte-Industriestruktur-Analyse, Business Model Canvas, Analyse konkurrierender Hypothesen, Analyse strategischer Gruppen, Portfolioanalysen und Distant Profiling. Erfahren Sie zudem, wie künstliche Intelligenz Ihre Analysen verbessern kann.

Modul 7: Abschlussaufgabe

Dieses Modul fasst sämtliche Inhalte der Ausbildung in einer Fallstudie zusammen.

Modul 8: Anwendungsprojekte: Wissen in der Praxis
In zwei individuell betreuten Projekten wenden Sie Ihre erlernten Kompetenzen auf reale Herausforderungen aus Ihrem Unternehmensumfeld an. Diese Projektphase ist flexibel gestaltet, sodass Sie berufliche Verpflichtungen und Weiterbildung optimal miteinander vereinbaren können. Ziel ist es, Intelligence in konkreten Wettbewerbssituationen wirksam umzusetzen.

Modul 9: Abschlussprüfung
Zum Abschluss des Programms belegen Sie Ihre Fachkompetenz in einer schriftlichen Online-Prüfung. Die Prüfung wird remote durchgeführt und bewertet Ihre Kenntnisse entlang der gesamten Themenbreite des Programms – von operativen Methoden bis hin zu strategischen Fragestellungen.


Ihr Betreuungsteam

Das ICI unterstützt Sie individuelle bei jedem Schritt der Ausbildung

  • Unsere Faculty unterstützt Sie bei allen inhaltlichen Herausforderungen.
  • Unsere Administration unterstützt Sie von der Bewerbung bis zum Erhalt Ihres gedruckten Zertifikats.
  • Während der Bürozeiten (9-17 Uhr MEZ) steht Ihnen ein Ansprechpartner bei technischen Problemen zur Verfügung.

An wen richtet sich das Programm?

Das FCCITM Programm wurde speziell für Berufstätige konzipiert, die ihre Expertise im Bereich Competitive Intelligence und Market Intelligence aufbauen oder vertiefen möchten.

  • Wettbewerbs- und Marktanalysten, die Bedrohungen identifizieren, Risiken bewerten und strategische Maßnahmen ableiten möchten.
  • Marktforscher, die neue Marktpotenziale erschließen und effektive Markteintrittsstrategien entwickeln wollen.
  • Management- und Strategieberater, die Unternehmen bei Umstrukturierungsprozessen und strategischen Neuausrichtungen betreuen.
  • Unternehmer, die Wachstumschancen nutzen und Start-ups skalieren möchten.
  • Spezialisten aus allen Branchen, die ihre Karriere durch den Erwerb moderner CI/MI-Kompetenzen nachhaltig voranbringen wollen.

Bewerbungsverfahren

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl in unseren Programmen begrenzt ist. Die Vergabe der Plätze erfolgt strikt nach Reihenfolge der Zulassung. Um Ihre Teilnahme zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst frühzeitig – idealerweise sechs Wochen vor Programmstart – einzureichen.
Unser Zulassungsausschuss prüft Ihre Unterlagen sorgfältig und informiert Sie zeitnah über seine Entscheidung.

Sollten Sie Fragen dazu haben, welches unserer Programme am besten zu Ihren Zielen passt, oder wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Wunschzertifikat benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Über das Institute for Competitive Intelligence (ICI)

Das Institut für Com­peti­tive Intelli­gence wurde 2006 gegrün­det. Als unabhängiges, führendes Institut sind wir ausschließlich auf Dienstleistungen und Weiterbildung rund um Competitive und Market Intelligence spezialisiert. Mit seiner international renommierten Fakultät bietet das ICI innovative, praxisorientierte Zertifikate für Berufstätige aus über 100 Ländern an. Die Mehrheit unserer Teilnehmer kommt aus B2B-Branchen und verfügt über eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren.

Die proprietären Programme des ICI zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität sowie einen persönlichen und intensiven Lernansatz aus, der gezielt auf die Bedürfnisse von CI-Profis zugeschnitten ist. Das FCCI™-Zertifikat ist das erste von insgesamt sechs aufeinander abgestimmten ICI-Zertifikatsprogrammen. Diese Programme eröffnen Ihnen die Möglichkeit Ihre berufliche Weiterentwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

Warum das FCCITM-Programm die richtige Wahl für Sie ist

Erfolgreiche Wettbewerbs- und Marktbeobachtung ist die Voraussetzung für Unternehmen um ihr Wettbewerbsumfeld zu meistern, Wettbewerber zu analysieren, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Das FCCITM Programm des Institute for Competitive Intelligence (ICI) vermittelt Ihnen einen pragmatischen, strukturierten Ansatz für professionelle CI/MI. Teilnehmer der Ausbildung erlangen das Spezial-Know-how Intelligence zu generieren und damit Ihrem Unternehmen zu helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie von ICIs renommierter Faculty, wie faktenbasierte statt intuitive Entscheidungen zum Unternehmenserfolg beitragen!

  • Marktentwicklungen beobachten und Veränderungen frühzeitig erkennen.
  • Wettbewerbsanalysen durchführen und wesentliche Trends bei Lieferanten, Kunden sowie Produkten/Dienstleistungen identifizieren.
  • Strategische Entscheidungen für Unternehmensentwicklung, Produktmanagement, Vertrieb, Marketing , sowie Forschung & Entwicklung unterstützen.

 

Was macht das FCCI™-Programm einzigartig?

    • Umfassende Inhalte mit unmittelbarer Praxisrelevanz
      Genießen Sie die Teilnahme an einem durchdachten, von internationalen Experten entwickelten Zertifikat.
    • Interaktives Lernen
      Profitieren Sie von dem direkten Austausch mit Teilnehmern, Dozenten und Coaches in Live-Veranstaltungen. Dank überschaubarer Teilnehmerzahlen stellen wir sicher, dass Teilnehmer auch individuelle Aufgabenstellungen diskutieren können. Über ICIs Lernplattform erhalten Sie Hand-outs, weiterführende Literatur und Begleitmaterialien. Ebenso können Sie sich mit Teilnehmern und Dozenten in exklusiven Foren austauschen.
    • Integration von künstlicher Intelligenz
      Lernen Sie KI‑gestützte Tools zielgerichtet für Aufgaben der Competitive/Market Intelligence einzusetzen.
    • Praxisfallstudien
      Durch die Bearbeitung von Fallstudien realer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erwerben Sie breites Anwendungs-Know-How für Ihren beruflichen Alltag.
    • Professionelle Betreuung
      Profitieren Sie von einer einzigartigen Lernumgebung, die ein breites Spektrum an multimedialen Inhalten sowie den Austausch mit Kollegen und Lehrenden ermöglicht.
    • Flexibler Wissensaufbau:
      Wenn gewünscht, belegen Sie Module in Ihrem eigenen Tempo und melden Sie sich für das Zertifikat an, sobald Sie dafür bereit sind. Alle Veranstaltungen werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Auf Wunsch können Sie die Sprachvarianten mischen.

Ihre Vorteile
 

Mit erfolgreichem Abschluss des FCCI™-Programms werden Sie ... 

  • der Sherlock Holmes für Fragen der Markt- und Wettbewerbsanalyse in Ihrem Unternehmen.
  • gezielt Daten aus offenen Quellen (OSINT) und menschlichen Quellen (HUMINT) erheben und bearbeiten.
  • Daten und Informationen validieren, um Falschinformationen und Fehlschlüsse zu vermeiden.
  • Verfahren der Markt- und Wettbewerbsanalysen anwenden.
  • gewonnene Erkenntnisse überzeugend dokumentieren und kommunizieren.
  • Ihr erworbenes Wissen aus der Bearbeitung von Praxisfallstudien direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden.
  • branchenübergreifend Geschäftsmodelle sowie die zugehörige strategische Positionierung von Unternehmen und Produkten analysieren
  • Mitglied der internationalen ICI Alumni-Organisation werden.
  • 18 ECTS (European Credit Transfer System) Punkte erhalten – diese werden weltweit anerkannt als Bestandteil des Europäischen Hochschulraums (EHEA) und sind anrechenbar auf weitere Studiengänge.

 

 

Teilnehmer-Feedback

  • “Dieses Programm hat meine Karriere gefördert, indem ich pragmatische Ansätze zum Erkennen von Marktveränderungen erlernt habe”
  • „Die praxisnahen Projekte waren direkt auf Vorhaben in meinem Unternehmen anwendbar – eine lohnende Investition!“
  • „Die Kombination aus Live-Workshops und selbstbestimmten Lernen erleichterte es mir, das Zertifikat mit meinen beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren“.

Connect

Rückruf  ­   Newsletter  ­   j  YouTube  ­   s  LinkedIn

Log in