Die Zukunft verstehen - Kristallkugeln unnötig


In den derzeitigen dynamischen Märkten ist es notwendig die Zukunft von Märkten und Wettbewerbern zumindest zu erahnen. Nur so kann eine erfolgreiche Positionierung der eigenen Produkte und Dienstleistungen erfolgen.

In der Literatur sind zahlreiche Konzepte wie “Future Sensemaking”, “Strategic Foresight”, “Getting Future-Ready”, oder “Frühwarnung” zu finden. Offensichtlich gibt es keinen Mangel an Konzepten zur Zukunftsbeschreibung. Nur, was verbirgt sich hinter diesen Ansätzen? Wann und wie sollten sie verwendet werden? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Sollte man sich auf wenige Verfahren konzentrieren oder mehrere Ansätze parallel verfolgen?

Über das Webinar

Mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung im Umfeld der Competitive Intelligence, erläutert Rainer Michaeli – Direktor des Institute for Competitive Intelligence (ICI) – seine Antworten zu diesen Fragen! Er wird dabei die folgenden Ansätze betrachten:

Horizon Scanning, Trend Analyse, Cross-Impact Analyse, Schwache Signale & Wild Cards Analyse, Futures Wheel, Delphi Methode, Szenarios, Causal Layered Analysis (CLA), Drei-Horizonte-Ansatz, Backcasting

Ebenso wird Rainer Michaeli kurz auf das ICI 'Certificate of Competitive Intelligence Analysis (CCIA)' eingehen – in dieser Ausbildung werden u.a. auch Methoden des Strategic Foresight behandelt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich rechtzeitig an!

Weiter Informationen zur CCIA Programm: https://www.institute-for-competitive-intelligence.com/CCIA

 

Bleiben Sie informiert!

Connect

Rückruf  ­   Newsletter  ­   j  YouTube  ­   s  LinkedIn

Log in