Competitive Intelligence - Fördermöglichkeiten

Für alle Workshops und Zertifikate des Instituts für Competitive Intelligence bestehen folgende Möglichkeiten einer Förderung:

Förderprogramm Voraussetzung Weitere Informationen

Bildungsprämie

154,- € pro Jahr
Alle Erwerbstätigen
- mit einem zu versteuernden Einkommen unter 20.000 €.
(40.000,- € bei gemeinsamer Veranlagung)
www.bildungspraemie.info/
Weiterbildungssparen Zur Finanzierung von Weiterbildung ist eine Entnahme aus den Sparguthaben nach dem Vermögensbildungsgesetz erlaubt. www.bildungspraemie.info/
Steuerliche Förderung Alle Einkommenssteuerpflichtigen www.wiso-sparbuch.de
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Bundeswehrangehörige (Berufssoldaten) www.bfd.bundeswehr.de

 

Bildungsprämie

Bundesministerium für BIldungUm die Bereitschaft jedes und jeder Einzelnen zu unterstützen, durch private Investitionen in die persönliche, allgemeine berufliche Weiterbildung Vorsorge für eine erfolgreiche Beschäftigungsbiographie zu treffen, führt die Bundesregierung eine "Bildungsprämie" ein. Durch finanzielle Anreize sollen mehr Menschen zur individuellen Finanzierung von Weiterbildung motiviert und befähigt werden. Außerdem müssen Bildungsausgaben als Investition verstanden werden - auch von denen, die bislang noch nicht in ihre eigene Weiterbildung investieren. Dies geschieht mit Hilfe von drei Komponenten zur Finanzierung von individueller beruflicher Weiterbildung:
  • Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 154 € können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 20.000 € (oder 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Mindestens die gleiche Summe müssen sie selbst für die Weiterbildung aufbringen.
  • Mit dem "Weiterbildungssparen" wird im Vermögensbildungsgesetz zur Finanzierung von Weiterbildung eine Entnahme aus den Guthaben erlaubt, auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist.
  • Geplant ist weiterhin ein Weiterbildungsdarlehen, welches auch bei höheren Einkommen in Anspruch genommen werden können wird. Rechtsgrundlage wird eine Förderrichtlinie sein.

Weitere Informationen: http://www.bildungspraemie.info/

Europäischer Sozialfond   Europäische Union

 

Steuerliche Förderung

Für alle Kurse des Instituts für Competitive Intelligence besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Teilnahmegebühren als Werbungskosten von der Steuer abzuziehen, sofern der Besuch des Kurses der beruflichen Weiterbildung dient. Dabei können nicht nur die Kursgebühren, sondern Fahrt und Verpflegungskosten sowie Kosten für Fachliteratur, Arbeits- und Schreibmaterialien angesetzt werden.

Diese Möglichkeit sollten alle in Betracht ziehen, die den Kursbesuch voll oder teilweise selbst finanzieren.
Weiter Informationen: http://www.wiso-sparbuch.de/steuerwiki/index.php/Weiterbildungskosten
 
Überblick über Fördermöglichkeiten
Für verschiedene Zielgruppen gibt es darüber hinaus weitere Fördermöglichkeiten, welche die Stiftung Warentest in einem Special übersichtlich zusammengetragen hat.

http://www.test.de/themen/bildung-soziales/infodok/-Weiterbildung-finanzieren/1740203/1740203/


Connect

Rückruf  ­   Newsletter  ­   j  YouTube  ­   s  LinkedIn

Log in