Dieses Zertifikat richtet sich an Analysten, Researcher und Manager, die regelmäßig Markt- und Wettbewerbsinformationen recherchieren und darum immer über aktuelle Entwicklungen von Recherche- und Analyse-Methoden informiert sein wollen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Patente als Wettbewerbsinstrumentarium, zur Absicherung des eigenen Wissens und um Wettbewerberinformationen zu erhalten
- Generierung von Intelligence auf Messen, Ausstellungen, etc.
- Informationen aus sozialen Netzwerken, Blogs, Portale, etc. professionell recherchieren und analysieren
- Finden, Archivierung und Weiterentwickelung des Humankapitals eines Unternehmens.
Tag 1: Markt- und Wettbewerbsanalyse auf Veranstaltungen (ICI-20)
Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen, Konferenzen und Roadshows sind einzigartige Gelegenheiten um Wettbewerbsinformationen zu sammeln. Aber wie kann man diese Gelegenheiten beim Schopf packen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie aus diesen Veranstaltungen Intelligence für Ihr Unternehmen generieren. Ethische und legale Aspekte werden diskutiert und die Datenerhebung aus menschlichen Quellen aufgezeigt.
Tag 2: Social Media Recherchen für Markt- und Wettbewerbsbeobachtung (ICI-25)
Einen wertvollen Beitrag zur Generierung von Markt- und Wettbewerbswissen leistet die Analyse digitaler Kommunikation (Social Media Analysis): der Vorteil des Mediums Internet, die schnelle, „seismografische“ Aufnahme von Impulsen und Meinungen, wird direkt kapitalisierbar.
Tag 3: Patente und Intellectual Properties (IP) Intelligence als Wettbewerbsinstrument (ICI-35)
Gewerbliche Schutzrechte sind wichtige Wettbewerbsfaktoren. Sie ermöglichen innovativen Unternehmen die Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb oder manifestieren Markteintrittsbarrieren. Patente der Wettbewerber können die Entwicklung eigener Produkte behindern oder sogar gefährden. Damit ist die Recherche des Patent-Umfeldes ein wichtiger Bestandteil der Wettbewerbsanalyse.
Tag 4: Knowledge Management für Markt- und Wettbewerbsanalysten (ICI-38)
Unternehmen gewinnen im Wettbewerb, wenn sie sich durch ihre Innovationsfähigkeit von anderen Unternehmen absetzen können. Ebenso bauen erfolgreiche CI-Manager auf das gebündelte Wettbewerbswissen der eigenen Kollegen. Schlüssel zum Erfolg ist immer das intellektuelle Kapital eines Unternehmens. Das meiste Wissen steckt bereits im Know-How und den Erfahrungen der Mitarbeiter. Doch wie kann dieses Wissen in einem Unternehmen gefunden, archiviert und weiterentwickelt werden?
Betreute Ausarbeitungen und Prüfung (Assignments & Exam)
Nach den Unterrichtstagen bearbeiten Sie betreute Aufgaben, um das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Die betreuten Ausarbeitungen stellen Sie vor die Herausforderung reale Probleme mit aktuellen Methoden zu lösen. Als Grundlage hierfür dient unsere Online-Lernplattform Moodle über die Sie mit dem Übungsleiter und anderen Teilnehmern effizient kommunizieren können. Sie erhalten ein persönliches Feedback über ihren Leistungsstand und können sich so gezielt auf die anschließende Zertifikatsprüfung vorbereiten. Diese wird nach erfolgreicher Teilnahme an den Ausarbeitungen terminiert und online durchgeführt.