Neue Hochschulzertifikate " Competitve / Market Intelligence"

Das Institute for Competitive Intelligence (ICI) GmbH, Butzbach, und der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Seit August 2019 können die ICI-Zertifikate als Hochschulzertifikat erworben werden.
Die 7 ICI-Zertifikate wurden berufsbegleitend konzipiert und richten sich an alle, die sich auf die anspruchsvolle Tätigkeit eines Markt- und Wettbewerbsanalysten vorbereiten wollen. Zu den Teilnehmern an diesen auf Master-Niveau abgehaltenen Studiengängen gehören u.a. Ingenieure, Naturwissenschaftler, Betriebswirte und Marktforscher.
Insgesamt umfasst der ICI-Katalog 31 Präsenztage, Selbststudium und betreute Projektarbeiten. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung verleihen die Hochschule Koblenz und das ICI gemeinsam ein Hochschulzertifikat. Die Absolventen erhalten für ihren Abschluss Credit Points gemäß ECTS (Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Credits), die entsprechend in weitere universitäre Abschlüsse eingebracht werden können.
Die Zertifikate vermitteln auf Masterniveau Wissen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Markt- und Wettbewerbsanalyse, ein Tätigkeitsgebiet, welches auch als Market / Competitive Intelligence bezeichnet wird. Die Absolventen können mit ihrem Know-how und Fertigkeiten selbständig anspruchsvolle Rechercheprojekte planen und durchführen; CI/-MI-Abteilungen können aufgebaut und ergebnisverantwortlich geführt werden. In der interdisziplinären Ausbildung werden auch Einblicke in Nachbardisziplinen, wie Business Analyse, Marktforschung, Wissensmanagement, Unternehmensplanung und –führung, und nachrichtendienstliche Analysen vermittelt.
ICIs Direktor Michaeli verweist darauf, dass viele Absolventinnen und -absolventen in ihrem Berufsleben eine Position im unteren oder mittleren Management erreichen. "Um höhere Führungsaufgaben übertragen zu bekommen, sind qualifizierte Weiterbildungen angeraten", so Michaeli. Die ICI-Zertifikate bieten eine gelungene Mischung aus Pragmatik und wissenschaftlichen Konzepten - für ein Unternehmen liegt genau hierin ein großes Potenzial Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
"Neben der fachlichen Weiterqualifizierung liegt ein Schwerpunkt des Zertifikatsstudiums in der Stärkung der methodischen und persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden", so Prof. Dr. Mühlencoert. Er ist u.a. verantwortlich für den Bereich Weiterbildung an dem Fachbereich WISO. In der berufsbegleitenden Mitarbeiterqualifizierung, wie sie nun auch mit den ICI-Zertifikaten angeboten werden, sieht Mühlencoert so auch eine klassische Win-Win-Situation. Führungsnachwuchs wird durch hochwertige Qualifizierungsmaßnahmen an ein sich permanentes Umfeld vorbereitet. Ein Investment, das sich immer für ein Unternehmen lohne.